App Server – Auswahlkriterien für den passenden Server [Guide]

Sie wollen wissen, was ein Anwendungsserver und Host Ihnen bieten kann oder Sie haben Ihre Idee in eine App/Web Entwicklung umgesetzt und sind jetzt auf der Suche nach dem richtigen Server? Stellen Sie sich gerade also die Frage, wie Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen finden? Im Folgenden finden Sie eine genauere Betrachtung des Apps Server und ihrer Möglichkeiten. Entdecken Sie zusätzlich im folgenden Blog, warum die ansteigende menschliche Nutzung des Internets in den letzten 10 Jahren von 50 Millionen auf 2 Milliarden Menschen so wichtig für ihr Unternehmen ist!

In diesem Blog finden Sie:

1. Was ist ein App Server?

2. Deswegen ist die Wahl des App Servers so wichtig

3. Der Unterschied zwischen Cloud/Hardware (On-Prem) basierten App Server

4. Der Vergleich zwischen Amazon Web Services und On-Prem

5. Fazit

 

 

1. Was ist ein App Server?

 

Ein App Server ist ein spezielles Tool, das zur Verwaltung von Anwendungen und deren Verteilung im Netzwerk verwendet wird, nachdem Sie Ihre App Idee entwickelt lassen haben . Dabei kümmert er sich um die Bereitstellung der Anwendungen und deren Verteilung an die benötigten Endgeräte. Der App Server ist dabei in der Lage, die Anwendungen an unterschiedliche Endgeräte wie Smartphones oder Tablets zu verteilen. Zusätzlich ist der Server in der Lage, automatisch Updates und Patches bereitzustellen, um die Sicherheit und Stabilität der Anwendungen zu gewährleisten, was wichtig ist für die Performance Ihrer App und das Feedback der Kunden.

 

Der App Server ist auch in der Lage, die Performance und Verfügbarkeit der Anwendungen zu überwachen und zu steuern. Er kann beispielsweise die Lastverteilung optimieren und sicherstellen, dass immer genügend Kapazitäten für die Anwendungen zur Verfügung stehen.

Es wäre sehr schade, wenn Ihre App Idee nach der Umsetzung daran scheitert, weil die App nicht vollständig genutzt werden kann aufgrund von Server Problemen. Deswegen ist es wichtig zu gewährleisten, dass auch bei hoher Nachfrage Ihrer Kunden Ihre App und der dahinterstehende App Server sicher ist und nicht abstürzt.

 

 

2. Deswegen ist die Wahl des App Servers so wichtig

 

Die moderne Welt rund um das Internet und all seiner Vorteile wächst immer weiter und immer mehr Services für die Gesellschaft sind Online verfügbar. Der Drang, das Leben zu vereinfachen und bahnbrechende Ideen zu verwirklichen, ist größer denn je. Das resultiert aus den gegebenen digitalen Möglichkeiten, die heutzutage verfügbar sind und vor 10 Jahren noch gar nicht möglich waren. Mark Andreessen (Co-Founder of VC Firma Andreessen) hat in seinem Artikel „Software is eating the world“ genau das evaluiert.

 

„On the back end, software programming tools and Internet-based services make it easy to launch new global software-powered start-ups in many industries — without the need to invest in new infrastructure and train new employees. In 2000, when my partner Ben Horowitz was CEO of the first cloud computing company, Loudcloud, the cost of a customer running a basic Internet application was approximately $150,000 a month. Running that same application today in Amazon’s cloud costs about $1,500 a month.

With lower start-up costs and a vastly expanded market for online services, the result is a global economy that for the first time will be fully digitally wired — the dream of every cyber-visionary of the early 1990s, finally delivered, a full generation later.”

 

Die Einstiegsmöglichkeiten sind heutzutage deutlich erschwinglicher und machen es der breiten Masse möglich, in die Software/App Welt einzusteigen. Experten und erfahrene Leute in der Software Branche nutzen diesen Vorteil schon seit Jahren, siehe alle boomenden Startups in unterschiedlichen Branchen. Startups wie Flink oder Scalable Capital haben z.B in ihrem Geschäftsfeld genau den Nerv getroffen, um erfolgreich viele Kunden zu generieren. Das haben sie geschafft, obwohl es viele Mitbewerber in den Branchen der Essenslieferung und des Robo Advisors gibt. Geschafft haben sie dies durch eine hochwertige Umsetzung und einer problemlos laufenden App. Die Basis dafür wurde geschaffen durch eine erfolgreiche App Entwicklung. Mit dieser entwickelten App ist es dann wichtig, den richtigen Server auszuwählen, damit Ihre Kunden die App problemlos jederzeit nutzen können. Die Konkurrenz für gute Ideen und deren Umsetzung ist extrem groß, daher ist die Qualität ihrer Umsetzung sehr wichtig für einen möglichen Erfolg.

 

3. Der Unterschied zwischen Cloud/Hardware (On-Prem) basierten App Server

 

Der Hauptunterschied zwischen Cloud-basierten (vServer) und Hardware-basierten App-Servern liegt darin, wie und wo die Server betrieben werden. Cloud-basierte Server werden über das Internet bereitgestellt und verwaltet, während Hardware-basierte Server direkt von Ihrem Unternehmen oder einer Organisation selbst betrieben und verwaltet werden.

Diese sogenannten On-Prem Server werden betrieben im eigenen Unternehmen und sorgen für eine hohe Datensicherheit. Angestellte des Unternehmens verwalten diese und greifen im Störungsfall selbst ein, um Probleme zu lösen.

Ein weiterer Unterschied ist, dass Cloud-basierte Server in der Regel eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, da sie über das Internet zugänglich sind und leicht erweitert werden können, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen. Zusätzlich werden diese Anwendungsserver von Anbietern angeboten, die Sie im monatlichen Abo bezahlen können und auch je nach App und Ihren Bedürfnissen anpassen können. Hardware-basierte Server hingegen sind in der Regel fest in ihren Ressourcen und ihrer Kapazität und bieten deutlich weniger Flexibilität und sind schwer anpassbar.

Für junge Unternehmen und innovative Ideen und Apps macht der Cloud-basierte Server deutlich mehr Sinn, da er schneller anpassbar ist und auch eher passt zur modernen wandelbaren Welt. Bei Veränderungen in Ihrer App, Störungen oder anderen Anliegen haben sie bei den Anbietern der Cloud-basierten Server immer den Service, der Ihnen helfen kann. Daher ist der Cloud basierte Server im Punkt der Kosten, Flexibilität und Anpassung der effektivere Weg für die meisten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über AWS, einen der bekanntesten vServer.

 

4. Der Vergleich zwischen Amazon Web Services und On-Prem

 

Es ist schwierig zu sagen, welcher App Server der “Beste” ist, da dies stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der App abhängt. Es ist wichtig, dass der App Server zu den Anforderungen der App passt und gut unterstützt wird. Es empfiehlt sich, verschiedene Optionen zu vergleichen und die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Wie bereits erwähnt ist die Verlässlichkeit und Ausfallsicherheit bei Cloud basierten Servern mit am wichtigsten. Die Auswahl des Anwendungservers sollte sich darauf stützen.

Einer der bekanntesten Anwendungsserver ist Amazon Web Services (AWS). Große Firmen wie Netflix, BMW oder Prosieben sind Kunden und vertrauen auf die gute Serverstruktur. Der größte Vorteil von AWS für ihre Kunden ist die Skalierbarkeit. Auf einfachem Wege ist es möglich, die genutzten App Server Kapazitäten zu erhöhen und anzupassen auf ihre Bedürfnisse im Falle von z.B stark anwachsenden Kunden auf ihrer Plattform. Die positiv ausgeprägte Kostenstruktur sorgt dafür, dass Sie auch nur für die Kapazitäten zahlen, die Sie auch wirklich nutzen. Die Firma McAfee, tätig im Online Security Bereich, konnte durch die Nutzung von AWS 40% ihrer Infrastrukturkosten senken. Ein klares Beispiel für den großen Vorteil, um unnötige Kosten zu vermeiden, indem die Nutzung des Servers für Ihre Plattform sehr detailliert gesteuert werden kann.  Mittlerweile besitzt AWS auch Server in Frankfurt, was für noch höhere Datensicherheit sorgt, vor allem für deutsche Kunden.

 

Rechnen Sie sich hier Ihre Preise zur Nutzung der App Server aus!

 

All diese Vorteile spiegeln sich im Unternehmens-Slogan Agilität steigern, Kosten senken und Innovationen beschleunigen“ wieder. Das resultiert darin dass sie Marktführer sind, denn was AWS verspricht bekommen Sie als Kunde auch.

 

 

Im Vergleich dazu haben Sie, wie bereits erwähnt, auch die Möglichkeit einen Hardware Server (On-Prem) für ihre Plattform zu nutzen. Der größte Vorteil davon ist die Datensicherheit, da Ihre Daten bei Ihnen im hauseigenen Server bleiben. Allerdings entstehen dabei Instandhaltungskosten, die verbunden sind mit Aufwand und Angestellten, die diesen Server betreuen müssen bei möglichen Problemen. Es gibt Einzelfälle, wo diese Art von Server sinnhaft ist, jedoch für die Allgemeinheit bietet es weniger Vorteile.

 

 

 

Eine weitere Möglichkeit, die Sie haben, ist es im Entwicklungsprozess Ihrer Idee mit Agenturen zu sprechen und zusammen die besten Möglichkeiten zugeschnitten auf Ihr Projekt zu finden. Wir empfehlen Ihnen AWS als Anwendungsserver, allerdings ist es sinnvoll, bei der Nutzung einen weiteren Ansprechpartner zu haben, der Ihnen bei Problemen mit Ihrer Plattform und dem Server hilft. Der einzige große Nachteil bei AWS ist der Service Ansprechpartner, für den schlicht keine Ressourcen verfügbar sind und wo auch kein großer Fokus drauf liegt. Als Server sind die Vorteile sehr überzeugend, weitere Unterstützung schadet jedoch nicht. Wir als Team von Startup Creator aus München helfen Ihnen dabei gerne weiter!

 

 

5. Fazit

 

Es ist festzustellen, dass die Frage nach dem richtigen Server immer wichtiger wird, wenn es darum geht, eine Idee hochwertig in eine App oder Webseite umzusetzen. Zusätzlich zur Grundidee, der Umsetzung, der Funktionalität und dem Design ist der Server die notwendige Basis. In einer Zeit, wo Startups im Bereich Fintech oder KI erfolgreicher sind als je zuvor, ist es umso wichtiger, mit der Konkurrenz mithalten zu können.

Zusätzlich gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, welcher App-Server der beste ist, da die Bedürfnisse einer App und damit auch die Anforderungen an einen App-Server von Fall zu Fall unterschiedlich sein können.  Für uns erfüllt jedoch AWS alle Themen sehr gründlich und ist daher sehr zu empfehlen. Zusammengefasst ist es wichtig für Sie auf diese Dinge zu achten:

 

  •   die Art der App,
  •   die Anzahl der erwarteten Nutzer
  •   die Art der Daten die verarbeitet werden
  •   die erforderliche Leistung und Skalierbarkeit
  • die Kosten und der verfügbare Support

 

Durch jahrelange Erfahrung haben wir als App Entwickler diesen Prozess selbst erlebt und oft bei verschiedenen Kunden mit den unterschiedlichsten Projekten und Anforderungen unterstützt. Wir hoffen, dass wir Ihnen deutlich machen konnten, wie wichtig dieses Thema ist und Ihnen eventuell auch etwas weiterhelfen. Für weitere Unterstützung stehen wir jederzeit bereit, kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon (+49 (0) 89 7553636) oder per Email (contact@startup-creator.com).

 

zurück zu allen Beiträgen
Florian Hübner
CEO

Kontakt

Jetzt persönlich beraten lassen!

Nach diesem Call haben Sie...

  • eine Vorstellung über Umfang und Kosten Ihres Projekt.
  • einen Plan, welche nächsten Schritte Sie einleiten sollten.
  • eine unvoreingenommene Einschätzung Ihrer Idee.

*“ zeigt erforderliche Felder an