Dein Unternehmen steht in den Startlöchern. Du freust dich sehr über deine mobile App, die entwickelt und gerade erst auf den Markt gebracht wurde. Jetzt prüfst du hoffnungsvoll dein Analytics Tool, sodass du die Millionen von Downloads und das Geld, das damit fließen wird, verfolgen kannst. Richtig? Doch es passiert nichts! Warum passiert dir das? Schließlich hast du das Widget richtig installiert und deine App sieht fabelhaft aus. Zudem hast du so viel Anstrengung, Kapital und Zeit dafür aufgewendet. Daher stellt sich die Frage, warum zeigt dein Analytics keine Ergebnisse?
Business App Marketing – Nun, das könnte daran liegen, dass du deine App nicht richtig vermarktest. Die meisten Unternehmen konzentrieren ausschließlich auf die Entwicklung der App und lassen den Marketingaspekt vorerst außer Acht. Doch das allererste, was man über Marketing lernen sollte, ist es, mit der Strategie statt der Entwicklungsphase zu beginnen. Beginne zunächst mit dem Pre-Launch.
Die Pre-Launch-Phase ist der wichtigste Marketingabschnitt des gesamten Prozesses. Aus diesem Grund sollte sich die erste Marketingstrategie auf Markenbekanntheit, Sichtbarkeit und Reichweite der App konzentrieren. Beginne mit:
Starte deine Marketingstrategie, indem du deine Wettbewerber sowie deine Benutzer verstehst. Sammle vor allem demographische Daten, um dir ein Bild davon zu machen, was du erreichen willst. Sicherlich hat jeder Benutzer andere Bedürfnisse und Ausgaben. So kannst du diese Faktoren leicht verstehen und angehen, indem du über die Statistiken Bescheid weißt.
Entwickle eine Inhaltsstrategie, bereite Inhalte vor und veröffentliche sie regelmäßig. Sei innovativ und kreativ. Ermutige daher die Besucher, deine App herunterzuladen, indem du ansprechende, virale Inhalte erstellst.
Social Media hilft, um Hype zu erzeugen und entwickelt eine starke Community-Bindung. Wähle daher die Social Media Plattformen, die deine Zielgruppe bevorzugt, mit Bedacht aus und etabliere eine Routine für die Veröffentlichung deiner Social Media Posts.
Tipp: Analysiere deine Zielgruppe. Dies gibt dir eine Vorstellung davon, wo du deine App erwähnen solltest.
Bezüglich der Kundengewinnungsstrategie solltest du verschiedene Dinge ausprobieren, kreativ werden und deine Strategie weiter verfeinern. Konzentriere dich immer darauf, in der ersten Woche nach dem Launch maximale Downloads zu erhalten. Je mehr Downloads deine App erhält, desto höher wird sie im App Store eingestuft.
Nach dem Launch deiner App startest du mit der Werbung für dein Unternehmen auf Facebook, da dies eine äußerst effektive Strategie ist. Um deine Zielgruppe zu erreichen, berücksichtige jedoch auch andere Social Media Plattformen wie Instagram und Twitter. Facebook-Anzeigen sind eine großartige Möglichkeit, deinen Zielmarkt je nach Standort, Interessen und Präferenzen Inhalte auszuspielen, die er sucht.
Tipp: Wenn du deine Zielgruppe über Anzeigen auf Social Media ansprichst, denke daran, dass Menschen eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben. Übermittle demnach den Hauptzweck der Anzeige in den ersten Sekunden.
Gast-Blogging kann helfen, eine Autorität auf dem Gebiet deiner Expertise zu entwickeln. Wenn du Websites klug auswählst und auf Bereiche mit der maximalen Leserschaft zielst, kannst du leicht einen neuen Markt für deine Marke erschließen.
Die Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern wie Bloggern, YouTubern, technischen Bloggern und Journalisten kann sich als hilfreich erweisen. Ebenso Influencer, die eine gute Anzahl von Anhängern haben. Sie können dir helfen, deine App-Downloads zu erhöhen. Biete deinen auserwählten InfluencerInnen Anreize oder Belohnungen an und baue eine Beziehung zu ihnen auf.
Tipp: Verhandle direkt mit Influencern über neue Möglichkeiten.
Starte eine Burst-Kampagne
Eine Burst-Kampagne ist eine trendige Technik, die bei der Verbesserung des Rankings im App Store helfen kann. Darunter versteht man eine aggressive bezahlte Marketing-Exposition, die für einen kurzen Zeitraum läuft. Dabei hängt alles vom Budget ab. Die Kampagne hilft dir, bezahlte Downloads zu erhalten und das Ranking deiner App zu verbessern. Dies wird dazu beitragen, die Anzahl der organischen Downloads zu erhöhen.
Tipp: Du kannst für die Durchführung der Kampagne weiter bezahlen, obwohl deine App im App Store einen hohen Rang einnimmt.
Eine Website kann eine langfristige Marketingstrategie sein, da sie deiner Marke langfristig mit SEO-Maßnahmen zugute kommt. Schließlich lockt eine gut gestaltete Website Leads und erhöht somit die Anzahl der potenziellen Kunden. Wenn also eine Kernstrategie deines Marketings im Content liegt, ist eine Website ein Must-Have.
Wenn du einen treuen Kundenstamm hast, bedeutet das, dass er deine Produkte oder Dienstleistungen mag. Frage deine Kunden nach ihrer Meinung, indem du ein Popup-Bewertungsfenster anzeigst. Passe auf, die User Experience dabei nicht zu beeinträchtigen, indem das Fenster immer wieder aufblinkt.
Um zu verstehen, ob deine Bemühungen funktionieren oder nicht, musst du dir Ziele setzen und sie regelmäßig verfolgen. Für die Gewinnung von Neukunden, das Engagement, die Conversion und die Retention musst du den Überblick über deine Benutzer behalten. Aus diesen Statistiken kannst du leicht feststellen, wo deine Bemühungen fruchtbar sind und wo sie zurückbleiben. Konzentriere dich daher auf deine Ziele und Vorgaben.
Jetzt kostenlose Beratung erhalten!
Sie möchten endlich Ihre eigene Business App entwickeln, wissen aber nicht wie Sie diese am besten vermarkten sollen? Startup Creator bietet Ihnen nicht nur Unterstützung im gesamten Entwicklungsprozess sondern begleitet Sie Marketing-technisch pre- sowie post-Launch!
Business App Marketing – Wenn es um die Planung und Umsetzung einer Marketingstrategie geht, erstelle nicht einen einzigen Action Plan. Diversifiziere deine Marketingstrategie stattdessen. Manche Personen deiner Zielgruppe werden sich über Anzeigen, einige über Videos und andere über E-Mail mit dir verbinden. Denke schließlich daran, deine App-Marketingstrategie dynamisch zu gestalten. Optimiere deine Hauptziele darüber hinaus, um die perfekte Balance zwischen den verschiedenen Marketingansätzen zu finden. Gehe über zur nächsten App-Strategie, wenn die aktuelle nicht das erwartete Ergebnis bringt.
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...
„*“ zeigt erforderliche Felder an