Ganz klar: Nein! Zumindest nicht ausschließlich.
In vielen Fällen ist das Website erstellen mit KI problemlos möglich, ganz ohne die Unterstützung einer Agentur und ausschließlich mit KI. Bei größeren und komplexen Projekten empfehlen wir jedoch, dass Sie mit uns in Kontakt treten. Wir bieten Workshops an, in denen wir mit Ihnen tief in die Konzeption einsteigen – das wird Ihnen langfristig viel Geld sparen.
So oder so wird es für Sie hilfreich sein, den folgenden Prozess zu durchlaufen. Egal ob Sie am Ende eine Website erstellen mit KI oder nicht: Sie werden allemal die Möglichkeit haben, Ihre Ideen und Visionen festzuhalten – ein wichtiger erster Schritt.
Im Folgenden werden Sie lernen, wie Sie Ihre Website erstellen mit KI, von der Idee bis hin zur Umsetzung, unter Verwendung von künstlicher Intelligenz erstellen können. Wir werden den gesamten Prozess im Detail anhand eines Praxisbeispiels so definieren und erklären, dass Sie es leicht auf Ihren spezifischen Anwendungsfall umlegen können. Lesen Sie diesen Beitrag aufmerksam durch und Sie werden Websites, wie die Folgende, in kurzer Zeit selbst erstellen können:
WICHTIG: Auch wenn es den Anschein erwecken mag, eine KI kann niemals den direkten Kontakt mit der Zielgruppe und anderen Stakeholdern ersetzen. Sie sollten dennoch nach jedem Schritt mit potentiellen Kunden, Partnern etc. sprechen und Feedback einholen. KI und Business Model Tools allein reichen nicht aus.
Das erwartet Sie:
Schritt 1: Idee & Businessplan
Schritt 2: Idee Validierung + Konzept
Schritt 3: Logo Design
Schritt 4: Website Design
Schritt 5: Content
Schritt 6: Elemente Zusammenfügen
Schritt 7: Web Entwicklung
Für den Fall, dass Sie bereits eine konkrete Idee haben, wofür Sie eine Website erstellen möchten, können Sie Schritt 1 überspringen und direkt mit Schritt 2 beginnen.
Sollten Sie jedoch noch keine konkrete Idee für ein eigenes Business bzw. eine eigene Website haben, kann Ihnen auch hier eine KI weiterhelfen. Copy.ai ist ursprünglich eine KI, die Ihnen das Copywriting für Blogs, Social Media, E-Mail etc. erleichtern oder sogar abnehmen soll. Ein wenig versteckt findet sich jedoch auch eine Funktion, die Ihnen zu gewünschten Themengebieten Startup und Geschäftsideen entwickelt.
Tragen Sie in das rot markierte Feld ein, wofür Sie sich faszinieren und was Sie begeistert. Ein großer Teil der neu gegründeten Startups scheitert, weil die Gründer zu wenig Durchhaltevermögen beweisen. Der Grund lässt sich oft in der Begeisterung des Gründers finden, weshalb es besonders wichtig ist, dass Sie sich ausreichend Zeit dafür nehmen, die für Sie perfekte Geschäftsidee zu finden.
Oft werden Geschäftsbereiche angezielt, die sehr lukrativ wirken und im Hype sind. Läuft es dann nicht von Anfang an nicht wie geplant und der Entrepreneur steckt in einer schwierigen Phase, wird oft die Reißleine gezogen. Bei ausreichender Faszination und Motivation wird es Ihnen bedeutend leichter fallen, auch in schweren Zeiten weiter an die Zukunft Ihres Projekts und an sich selbst zu glauben.
Ich habe mir beispielhaft die Luxus-Auto und Supersport Wagen Branche rausgesucht.
Basierend auf Ihren Angaben erhalten Sie unterschiedlichste Vorschläge für Geschäftsideen. Mit ein wenig kreativen Feinschliff werden aus ersten Anregungen schnell potenziell zukunftsträchtige Projekte.
Neben Startup Ideen können Sie auch gleich unter “Name Generator” Inspiration für die Namensgebung Ihrer Marke finden. Aber auch für einzelne Produkte, Wachstums Ideen sowie virale Hits.
Ich habe mich dazu entschieden, eine Website für eine Luxus-Automarke zu entwickeln.
Natürlich ist eine reine Geschäftsidee noch nicht bereit umgesetzt zu werden – dafür braucht es ein ausgereiftes Konzept. Mit Ideanote können Sie Ihre neue Geschäftsidee in einen Mini-Businessplan umwandeln lassen.
In diesem Schritt geht es darum, Ihre Geschäftsidee validieren zu lassen. Wo sind Probleme, Denkfehler und Risiken in der Idee bzw. dem Konzept? Worauf gilt es besonders zu achten?
Das Tolle an dem Tool: Es zeigt Ihnen direkt Risiken und Potenziale auf. Häufig bekommt man auch Input, den man so noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Den Input, den Sie durch Ideanote und ValidatorAI erhalten haben, halten Sie nun in dem App Canvas Model fest. Wie der Name schon sagt, haben wir es zwar primär für die Konzeptualisierung von App-Ideen entwickelt, jedoch kann es genauso gut für Websites genutzt werden. Dieses zwingt Sie, sich mit den wichtigen konzeptionellen Fragen Ihrer Website und Ihres Geschäfts auseinanderzusetzen und fasst Ihr komplettes Business Model auf einer Din A4 Seite zusammen:
Ein Website Logo mit KI erstellen? Auch das ist Problemlos möglich. Mit dem Logo erstellen Sie auch gleichzeitig das Corporate Design. Das bedeutet, dass sich Ihr gesamter Markenauftritt, also Ihre Website, die wir später gemeinsam gestalten, nach diesem Corporate Design richten muss. Lassen Sie sich für diesen Schritt also ausreichend Zeit und feilen so lange an Ihrem Design, bis Sie damit voll zufrieden sind.
Für die Logoerstellung wird Midjourney verwendet, das Bilder basierend auf Textbeschreibungen erstellen kann. Hierfür benötigen Sie einen Discord Account, da die Kommunikation mit der KI über den Discord Chat läuft. Die ersten 25 erstellten Grafiken sind für Sie kostenlos, danach kostet es Sie 40$ pro Monat (außer Sie erstellen sich immer wieder neue Discord Accounts 😉)
Nach dem Befehl /imagine beginnen Sie die Beschreibung von dem, was Sie erstellt haben möchten. Beschreiben Sie erst kurz, was Sie sich grundsätzlich vorgestellt habenl: In meinem Fall ein Design für das Logo eines Luxus Auto Unternehmens. Schlagwörter wie Co etc. machen das Ergebnis meist deutlich ansprechender.
Falls Ihnen die Ideen für Bild- und Stilbeschreibungen fehlen, können Sie Noonshot nutzen. Damit können Sie Stil, Belichtung, Farben und Qualität so gestalten, wie es Ihnen gefällt. Sie können die Designs sogar so erstellen lassen, als wären Sie von berühmten Künstlern erstellt worden.
Achtung: Midjourney kann zwar beeindruckende Grafiken erstellen, jedoch keine tatsächlichen Texte schreiben. Achten Sie also darauf, dass das Logo wenn möglich ohne Text erstellt wird, da Ihr Logo sonst eine fiktionale Schrift beinhaltet.
Häufig entsprechen die ersten Ergebnisse nicht ganz dem, was man sich vorgestellt hat. Mit kleinen Änderungen am Wording und erneuten Design-Anfragen nähern Sie sich nach und nach dem perfekten Endergebnis an. Falls Sie ein bestimmtes Design bereits ansprechen sollte, Sie es aber doch nochmal leicht abgewandelt sehen möchtest, klicken Sie dementsprechend auf V1, V2, V3 oder V4. Midjourney wird Ihnen vier neue Vorschläge präsentieren, die auf dem gewählten Design basieren.
Tipp: Wenn Sie angeben, dass sich der Hintergrund von dem Logo in einer anderen Farbe abheben soll, tun Sie sich später leichter mit dem Ausschneiden des Logos. Falls Sie keine Tools wie bspw. Photoshop o.ä. nutzen, können Sie den Hintergrund auf remove.bg entfernen lassen.
Für meine Automarken Website habe ich mich für folgendes Logo entschieden:
Gleiches gilt für das Website Design erstellen mit KI. Lassen Sie sich auch hier ausreichend Zeit und lassen Sie von Midjourney einige unterschiedliche Entwürfe erstellen.
Website Design mit KI erstellen – Kein Problem. Hier können Sie sich ganz simpel eine von der KI frei erfundene Landingpage erstellen lassen, ohne große Vorgaben zu machen. Sie können der KI aber auch genau beschreiben, was auf dem Design zu sehen sein soll. Dazu zählen Farben, Formen, Texte aber auch bestimmte Funktionen und die Aufteilung der Seite.
Haben Sie ein Design gefunden das Sie verwenden möchten, können Sie es mit Klick auf U1, U2, U3 oder U4 upscalen, also vergrößern, und somit die Qualität verbessern.
Tipp: Standardmäßig erstellt Midjourney quadratische Bilder. Um Bilder im Querformat zu erhalten, einfach hinten an den Beschreibungstext “–ar 3:2” anhängen.
Da Midjourney nur Ausschnitte des Designs zeigt, und keine ganze Landingpage auf einmal gestaltet ist es wichtig, sich auch einzelne passende Bausteine von erstellten Designs abzuspeichern, die Sie später zu einer einzigen Seite zusammenfügen können.
Das könnte am Ende bspw. so aussehen:
Wie könnte es anders sein, natürlich gibt es auch für den Content eine KI, die Ihnen Ihre Texte schreibt.
Gerade kurze Textabschnitte, wie bspw. für die Hero Section Ihrer Website, lassen sich schnell mit ChatGPT erstellen. Die Ergebnisse sind hervorragende Inspiration und lassen sich teilweise auch direkt übernehmen.
Wenn Sie spannendere und passendere Antworten von ChatGPT haben wollen, geben Sie der KI mehr Kontext.
“Imagine you are a content marketing blogger…”
“Write 4 unexpected…”
Achtung: Natürlich kann ChatGPT auch Blogs und Inhalte für ganze Seiten schreiben, dieser sollte jedoch nicht blind kopiert werden. Google kann von KI geschriebenen Content (bei langen Texten) erkennen und könnte Ihre Website dafür abstrafen – aus SEO Sicht eine Katastrophe. Entweder formulieren Sie den Text selber um und geben den Inhalt in eigenen Worten wieder, oder Sie nutzen dafür eine KI, damit er nicht mehr als von KI geschriebener Text erkannt werden kann: quillbot.com
Auch den Markennamen können Sie sich von ChatGPT erstellen lassen. In diesem Beispiel habe ich nach “imaginary names” gefragt, jedoch ist es trotzdem keine Garantie dafür, dass die Namen noch nicht als Marke registriert wurden. Also, sicherheitshalber vorab prüfen!
Jetzt haben Sie alle Bestandteile für Ihre Seite erstellt. Jetzt gilt es, diese zusammenzufügen.
Als kostenloses Tool kann dafür Figma verwendet werden.
Wie im “Schritt 4: Website Design” gezeigt, fügen Sie als erstes die einzelnen Bestandteile Ihres Designs zusammen. Dafür schneiden Sie aus den einzelnen, von Midjourney erstellten Bildern die Bereiche aus, die Sie verwenden möchtest und “stapeln sie übereinander”.
Nun fehlen noch Logo und der Content der Website.
Mit Klick auf das “T” in der oberen Leiste können Sie auf Ihrem Website-Design Textfelder großziehen und den gewünschten Content eintragen. In dem rechts rot markierten Bereich passen Sie Größe, Schriftart, Farbe, Zeilenabstand etc. nach belieben an.
Nun noch das Logo. Über “Place Image” in die Datei einfügen und per Drag & Drop in der richtigen Größe an der gewünschten Stelle platzieren.
FERTIG:
Disclaimer: Website mit KI entwickeln – Das Design haben wir nun gemeinsam erstellt, jedoch in vereinfachter Form. Damit eine KI dieses Design in eine tatsächliche Website umwandeln und programmieren kann, wäre es jedoch notwendig, jedes Element einzeln in das Figma Design einzufügen. Es müssten also alle Hintergründe, Grafiken, Texte, Buttons etc. einzeln eingefügt werden, damit die künstliche Intelligenz Größenverhältnisse und Abstände entsprechend erkennen kann. Auch ist das für die Responsiveness Ihrer Website empfohlen.
KIs, die Ihr Figma Design automatisch in Code umwandeln:
locofy.ai / quest.ai / durable.co
Wer die Web Entwicklung lieber keiner KI überlassen möchte, kann auf Tools wie Webflow oder Elementor zurückgreifen. Bei beiden Anbietern können Sie per Drag-and-Drop-Technik Ihre komplette Website nachbauen. Sie musst nicht eine Zeile Code schreiben, weshalb damit auch jeder Nicht-Techie seine eigene Website erstellen kann.
KIs revolutionieren die heutige Marktwirtschaft und schaffen leichte und effiziente Arbeitsprozesse. Auch im Webdesign und der Webentwicklung sind künstliche Intelligenzen angekommen und haben sich eine Daseinsberechtigung erarbeitet.
Wie Sie sehen konnten sogar ganzes Website erstellen mit KI möglich. Gerade für eine erste Version oder zum Testing der eigenen Idee ist das Website erstellen mit KI eine gute Möglichkeit. Sollte es sich um komplexere Projekte handeln oder Sie planen, um Ihre Website herum ein profitables Business aufzubauen, dann raten wir dennoch dringend dazu, sich von einer Agentur beraten zu lassen.
Wir stehen Ihnen dafür per Telefon (+49 (0) 89 7553636) oder per Email (contact@startup-creator.com) zur Verfügung.
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...