KI Revolution Teil 2: 4 KI Möglichkeiten und Risiken

Nachdem wir den Begriff Artificial Intelligence im ersten Teil unserer AI Revolution Reihe erklärt haben, gehen wir dieses Mal etwas tiefer. Das Potenzial von AI ist enorm. Es kann uns in eine vielversprechende Zukunft führen oder die gesamte Menschheit zerstören. Beides ist möglich. Wir präsentieren euch die 4 größten AI Möglichkeiten und Risiken. 

Eine ungewisse Zukunft

AI ist eines der am stärksten diskutierten Themen zur Zeit. Nachdem wir die Grundlagen im vorherigen Teil besprochen haben, ist es nun wichtig sich der Möglichkeiten und Risiken von Artificial Intelligence bewusst zu werden.

Kein technischer Fortschritt hat sich so schnell weiterentwickelt wie AI. Viele Leute fürchten diesen Fortschritt, da er große Risiken birgt und es noch ungewiss ist ob diese in der Zukunft verhindert werden können. Allerdings sind die Möglichkeiten, die AI mit sich bringt, ebenso grenzenlos und können in eine vielversprechende, positive Zukunft führen. Wenn wir nicht offen für neue Technologien und Erfindungen sind wird die Menschheit sich nicht weiterentwickeln und stagnieren.

KI als große Möglichkeit

AI kann pausenlos arbeiten

Der größte Vorteil von Artificial Intelligence – und Maschinen generell –  ist der, dass sie niemals erschöpft sind. Sie brauchen keinen Schlaf, kein Essen, kein Wasser, können nicht krank werden, langweilen sich nicht und arbeiten 24 Stunden am Tag – jeden Tag. Die Maschine kann alltägliche, langweilige Aufgaben übernehmen um Zeit für wirklich wichtige Aufgaben zu schaffen. Daraus resultiert eine höhere Produktivität am Arbeitsplatz und kreatives Denken wird gefördert.

AI übertrifft die menschlichen Fähigkeiten

In dem Film, I Robot, sehen wir wie Will Smith einen Roboter für dessen Unfähigkeit Kunst zu erstellen kritisiert. Tja, Will, es hat sich herausgestellt, dass du da ziemlich falsch liegst. 2016 hat ein japanisches AI Programm eine Kurzgeschichte geschrieben –  und damit fast einen Literatur Preis gewonnen.

Und das ist nur ein Beispiel dafür, wie AI der menschlichen Intelligenz immer näher zu kommen scheint. Zwei Chatbots von Facebook’s Messenger haben während einer gemeinsamen Konversation angefangen ihre eigene Geheimsprache zu entwickeln. AI kann sogar AI selbst erstellen! Und das ist erst der Anfang. In der Zukunft wird AI in der Lage sein noch deutlich komplexere Aufgaben zu übernehmen und Dinge zu erstellen, die wir uns derzeit nicht einmal vorstellen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Avoiding Errors

Die Leistung von AI basiert auf einer riesigen Sammlung von Daten. Es weiß welche Informationen richtig und welche falsch sind. Flüchtigkeitsfehler gehören der Vergangenheit an. Fehlfunktionen werden direkt entdeckt und korrigiert. AI optimiert die allgemeine Effizienz und Qualität von den verschiedensten Tätigkeiten und führt diese zur Perfektion aus.

Rationales Fällen von Entscheidungen

Die Abwesenheit von Emotionen führt zu einem besseren und schnelleren Treffen von Entscheidungen. Die Maschine ist nicht voreingenommen und trifft ihre Entscheidungen basierend auf Fakten und Logik. Emotionale Faktoren, wie Neid, Rassismus, oder Sexismus spielen keine Rolle.

KI als Bedrohung für die Menschheit

Angst die Kontrolle zu verlieren

Eine bedeutende Anzahl an Leuten fürchtet die Übernahme der Roboter und die damit verbundene Versklavung der Menschheit. Persönliche AI Assistenten, wie Siri, Cortana, oder Alexa können bereits selbstständig die Kontrolle über ein ganzes Haus übernehmen. Der Gedanke, die Kontrolle über unser eigenes Zuhause an Maschinen zu verlieren ist ziemlich beunruhigend und gruselig.

Es gibt bereits Beispiele für außer Kontrolle geratene Artificial Intelligence. Microsoft’s AI bot Tay hat sich innerhalb von 24 Stunden seit seinem Launch in einen sexistischen und rassistischen Tweeter entwickelt. Dies ist im Vergleich zu Uber’s Unfall mit deren ersten selbst-fahrenden Auto aber noch harmlos. Das Auto hat eine Frau, die die Straße überqueren wollte, nicht erkannt und hat sie direkt überfahren. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie letztendlich ihren Verletzungen erlag. AI ist doch noch nicht so sicher, wie manche es gerne hätten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AI zerstört Jobs

Die Vergangenheit wiederholt sich. Technischer Fortschritt bringt Maschinen hervor, welche Aufgaben, die normalerweise von Menschen erledigt wurden, schneller, billiger und präziser erledigen. Artificial Intelligence wird nicht die Ausnahme bilden. Experten vermuten, dass in den nächsten 20 Jahren 50% aller Jobs von AI ersetzt werden. Wenn es so weitergeht werden Menschen eines Tages komplett überflüssig sein.

Abhängigkeit von Maschinen

Es hat bereits begonnen. Smart Geräte automatisieren eine großen Anteil unserer täglichen Aktivitäten. Das mag zwar ganz praktisch klingen, da es Zeit spart und Stress reduziert, allerdings kann es zu einem ernsthaften Problem für spätere Generationen werden. Die Fähigkeit selbstständig zu denken und unsere Umgebung wahrzunehmen wird zunehmend schwinden, da alles automatisch für uns gemacht wird.

Es wird nicht mehr nötig sein unseren Kindern Mathe, Navigation, schreiben, Rechtschreibung, oder sogar Auto fahren beizubringen. Unser Fähigkeitsspektrum wird zunehmend kleiner und wir verwandeln uns langsam aber sicher in eine Gesellschaft, die unfähig ist für sich selber zu denken und abhängig von denen Maschinen ist, die wir geschaffen haben. 

Mangel an emotionaler Intelligenz

Jede Münze hat zwei Seiten. Maschinen mögen zwar imstande sein menschliche Aufgaben zu übernehmen, aber ihnen fehlt trotzdem noch eine gewisse Menschlichkeit. Selbst mit Artificial Intelligence sind Maschinen nicht in der Lage zu denken, zu lieben, zu hassen, zu weinen, zu lachen, zu fühlen, und Schuld oder Scham zu empfinden. 

Das primäre Ziel von AI ist es, die Aufgabe zu bewältigen, die es programmiert ist zu tun. Das Ziel mag an sich von guter Absicht sein, doch ohne ein emotionales Bewusstsein, doch das Programm kann einen für Menschen schädlichen Weg finden dieses zu erreichen. Es weiß nicht, was angebracht ist und was nicht. Amazon’s persönlicher Assistent Alexa hat die Anfrage eines kleinen Jungen missverstanden und ihn und seine Familie mit Vorschlägen von Pornos schockiert. 

//www.youtube.com/watch?v=gniH7dgwrKI

Ich denke, also bin Ich

AI ist weder gut noch böse. Fakt ist, jede revolutionäre Erfindung der Menschheit hat neue Möglichkeiten, wie auch Risiken mit sich gebracht. Derzeit erleben wir bereits die positive Wirkung, die AI auf unser Leben hat und fangen an dessen Potenzial für eine bessere Welt, voller Gesundheit, Wohlstand und Sicherheit, zu erkennen. Die negative Auswirkung ist für uns noch ungewiss. Eine katastrophale Folge lässt sich nicht ausschließen, doch man kann über dessen Ausmaß nur spekulieren.

Außerdem stellt sich die ethische Frage ob es moralisch vertretbar ist menschliche Intelligenz für Maschinen herzustellen. Falls die Maschinen noch intelligenter, menschen-ähnlicher und mehr in unser alltägliches Leben involviert werden – und das werden sie – dann müssen wir ernsthaft überdenken, wo wir anfangen die Grenze zwischen Mensch und Roboter zu ziehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo fängt Bewusstsein an? Kann ein Roboter als Stattsbürger bezeichnet werden? Kann er für sein Handeln verantwortlich gemacht werden? Ist er vom Gesetz geschützt? Diese Fragen sind immer noch unbeantwortet und werden die Wissenschaft über die kommenden Jahrzehnte weiter beschäftigen.

Mit großer Macht kommt große Verantwortung

Es liegt in unserer Verantwortung AI mit Vorsicht zu behandeln und sicherzustellen, dass wir weiterhin die Kontrolle darüber behalten. Wir haben die Macht diese gewaltige Möglichkeit in die richtige Richtung zu lenken, weit weg von Zerstörung hin zu einer strahlenden Zukunft.

Wir bei Startup Creator sehen es als unsere Verantwortung den nächsten Schritt in Richtung strahlende Zukunft zu gehen und helfen Startups dabei ihre vielversprechende AI Idea zu entwickeln. Kontaktiere uns und gemeinsam bringen wir die moderne Technologie auf das nächste Level.

We turn your ideas into tech. 

 

zurück zu allen Beiträgen
Florian Hübner
CEO

Kontakt

Jetzt persönlich beraten lassen!

Nach diesem Call haben Sie...

  • eine Vorstellung über Umfang und Kosten Ihres Projekt.
  • einen Plan, welche nächsten Schritte Sie einleiten sollten.
  • eine unvoreingenommene Einschätzung Ihrer Idee.