Mit 3 Billionen Dollar ist die Modebranche einer der am wertvollsten Sektoren weltweit. Das Potenzial der Verwendung von KI in dieser Branche ist tatsächlich größer als man vermuten würde. Chatbots mit Künstlicher Intelligenz sind da nur ein erster kleiner Schritt, da die Modeindustrie komplizierter ist, als sie aussieht.
Modemarken, insbesondere die luxuriösen, haben sich lange Zeit nicht an die digitale Welt anpassen müssen. Aber die Technologie schreitet voran und zwingt alle Branchen, sich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie kann die Künstliche Intelligenz eigentlich den Modebereich verändern?
IBM geht davon aus, dass KI bereits 2020 bis zu 85% aller B2C-Interaktionen bewältigen wird. Für Marken ist es eine erstaunliche Gelegenheit das Einkaufserlebnis zu verbessern und das Kundenverhalten besser zu verstehen.
Hier sind 3 Wege, wie KI die Modewelt verändert:
Im Trend zur Zeit sind KI-basierte Assistenten, sogenannte Virtual Assistants. Apple’s Siri, Amazon’s Alexa und Google’s Assistant haben die Märkte in den letzten zwei Jahren erobert. Selbst Heimlautsprecher, wie Google Home, Amazon Echo und Apple HomePod, werden zu KI-basierten Assistenten, die das eigene Zuhause ‘künstlich intelligent’ machen. Dadurch ensteht eine neue Möglichkeit, wie die Modeindustrie KI auf einer anderen Ebene nutzen kann. Luxusmarken, die KI-Empfehlungen verwenden wollen oder bereits anwenden, können somit das Engagement der Kunden mit der Zeit verbessern. Subscription-Modelle mit Künstlicher Intelligenz haben sich als wichtiger Verkaufsbeschleuniger für den Online-Handel entpuppt.
Die weltweite Modemarke Dior nutzt bereits Chatbots, um mit Kunden über Facebook’s Messenger zu kommunizieren. Das Label nutzt KI, um die Kommunikation zu personalisieren, aber vor allem um Einkaufsempfehlungen zu erstellen. Dieser Messaging-Service ist sehr hilfreich, da er die Möglichkeit bietet, Slideshows und Links zur Website zu verwenden. Es macht das Einkaufserlebnis für die Kunden wesentlich einfacher. Es ist zudem mit Social-Media-Kanälen verbunden, die bei der Markenbekanntheit helfen. Mithilfe des Wachstums der KI-Nutzung und deren Akzeptanz kann der Prozentsatz der kauftätigen Menschen erhöht werden. Heutzutage verlassen sich viele eher auf die personalisierten Vorschläge ihrer Geräte anstatt auf die Erfahrung und Meinung.
Um das Einkaufserlebnis zu steigern, nutzen Fashion-Luxusmarken Augmented Reality in Kombination mit ihren physischen Läden. Die neue AR-Technologie, z.B. Smart Mirrors, ermöglicht es den Kunden, modische Luxusprodukte realistisch zu “tragen”. Zusätzlich erhalten sie die Informationen, die sie über das Produkt benötigen: Details über Material, Preis, Herkunft, Größe und mehr. Können Sie sich vorstellen, diesen erstaunlichen Service schon vor dem Kauf des Produkts zu haben? Es ist eine sehr interessante Idee, besonders wenn man viel Geld für Luxusartikel bezahlen will. Dies wird dazu beitragen, die Fehlkäufe der Kunden, sowohl offline als auch online, fast vollständig zu beseitigen. Augmented Reality erweitert auch die Reichweite von Luxusmarken, indem die Konsumenten vor dem Kauf neue Produkte zu Hause visualisieren und somit “ausprobieren” können.
//giphy.com/gifs/fashion-runway-wKskwwwJdbhAI
Das Online-Unternehmen Stitch Fix nutzt Künstliche Intelligenz und kundenbasierte Informationen um personalisierte Kleidungs-Kombinationen für Kunden zu entwerfen. Dazu orientieren sie sich an den Vorlieben und dem Geschmack der Nutzer, aber auch auf andere Details, wie Körpermaße und -größe. Zum Beispiel kann die KI-Funktion von Stitch Fix für Sie ein Paar Jeans auswählen und verwendet dabei Informationen von Personen mit dem gleichen Körpertyp wie Sie. Die Daten werden an echte Stylisten weitergegeben. Diese helfen, die Geschwindigkeit bei der Erstellung eines perfekten Outfits auf der Grundlage Ihres Stils zu maximieren.
Eine immer populärer werdende Art der digitalen Interaktion ist die Sprachbedienung. Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Online-Suchen mit Bild- oder Sprachsuche statt mit Text durchgeführt wird. Voice Commerce bietet ein einzigartiges Kundenerlebnis, bei dem der Kauf in einer einzigen Gesprächsform anstatt mit mehreren Klicks auf der Website abgeschlossen werden kann. Mit Amazon Echo, Google Home und Apple HomePod kaufen Kunden heutzutage Produkte, ohne die Website oder ein physisches Geschäft zu besuchen. Da der Sprachhandel immer beliebter wird, wird erwartet, dass diese Geräte eine noch größere Rolle im Kundenverhalten spielen werden.
Voice Unterstützung bietet sehr bequemen und schnellen Service bei minimaler Kosteneffizienz. Bei der Bereitstellung exklusiver Markenerlebnisse geht es um das Zuhören und Reagieren auf die Emotionen der Kunden. In der Vergangenheit waren in der Regel Menschen für die Kommunikation mit den Kunden verantwortlich. In Zukunft wird die Verantwortung für das Führen von Kundengesprächen auf den “Schultern” der KI liegen. Des Weiteren beginnen Bilderkennungstechnologien, Gesichter und Emotionen zu erkennen und mit der Kamera zu identifizieren. Dadurch kann Künstliche Intelligenz noch spezifischer auf den Kunden eingehen.
Zusammengefasst sind das die Leistungen, mit denen Modemarken in naher Zukunft konkurrieren werden müssen. Auf der anderen Seite befinden sich Modemarken noch in der frühen Umsetzungsphase der Künstlichen Intelligenz. Daher ist es jetzt schwierig zu definieren, wie KI-Anwendungen Gewinne und Kostensenkungen beeinflussen werden. Doch wir werden die Veränderungen in der Modebranche weiterhin aufmerksam verfolgen, da wir in naher Zukunft einen immensen Anstieg der Nutzung von KI erwarten.
Unser letzter Blogbeitrag – AI SERIES – DIE WAHRHEIT HINTER UNTERNEHMES APPLIKATIONEN
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...
„*“ zeigt erforderliche Felder an