Mythen der App-Entwicklung – Smartphones spielen heute und in naher Zukunft eine große Rolle in der Weltwirtschaft. Doch wer bekommt die Anerkennung hierfür? Regierungen für einen zunehmenden Fokus auf Internet-Verbreitung oder Smartphone-Hersteller? Oder die aufstrebende junge Bevölkerung auf der ganzen Welt? Sicherlich ist es möglich, dass all dies in Summe die Gründe für das enorme Wachstum der Branche darstellen. Dennoch dürfen wir auch die Mobile App Entwickler nicht ignorieren. Zweifellos sind sie es, die dir mit den neuesten Ideen das Leben leichter machen.
Mythen der App-Entwicklung – Die Entwicklung mobiler Anwendungen stellt eine große Branche dar. Der Play Store von Google (Android) und der App Store von Apple (iOS) bieten den Entwicklern die größten Märkte, um ihre Produkte den Benutzern anzubieten. Wenn du nun auch eine erfolgsversprechende neue Geschäftsidee hast oder näher an deinen Kunden sein willst, ziehst du es vielleicht in Erwägung, selbst eine mobile App zu entwickeln.
Eine Idee ist eine notwendige, aber nicht ausreichende Bedingung, um mit der Entwicklung deiner App zu beginnen. Es nützt nichts, eine interessante Idee zu haben und diese dann in eine komplizierte App zu übersetzen. Du solltest über die Anwendbarkeit und Machbarkeit deiner Idee nachdenken. Und auch sollte bedacht werden, ob eine App für deine Idee zielführend ist. Die App sollte einfach zu bedienen, schnell und vor allem zweckmäßig sein. Nur diese Faktoren geben potentiellen Kunden den Anreiz, deine App zu downloaden.
App-Entwicklung besteht nicht nur aus Coding. Auch Frameworks, Architektur, UX, Design, etc. sind alles Bestandteile dieses Deals. Natürlich braucht man hierfür Entwickler.
Aber App-Entwickler sollten nicht nur Experten für Entwicklung sein. Vielmehr müssen sie auch eine Vorstellung vom Endprodukt haben. Selbst wenn du über geringes technisches Wissen verfügst, solltest in der Lage sein, dem Entwickler die richtige Funktionsweise deiner App mitzuteilen. Dazu musst du dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der mobilen App-Entwicklung informieren.
Jetzt kostenlose Beratung erhalten!
Sie möchten endlich Ihre eigene App Idee umsetzen, wissen aber nicht auf was Sie bei der App Entwicklung achten müssen? Startup Creator bietet Ihnen Unterstützung im gesamten Entwicklungsprozess und begleitet Sie von der Idee-Entwicklung, über das Programmieren bis zum Launch!
Dies ist einer der größten und gefährlichsten Mythen, die kursieren. Wir leben in einer Welt des Marketings, in der Informationen auf jede erdenkliche Weise dargestellt werden. Gleiches gilt für die digitale Welt. Es gibt Millionen von Apps im Google Play Store und im Apple App Store. Viele von ihnen konkurrieren um den gleichen Markt. Wenn du keinen Marketing-Plan ausarbeitest, der sich an potentielle Nutzer richtet, geht deine App in der Masse unter. Themen wie App Store Optimierung, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing oder Youtube Advertising solltest du bei der Erstellung deines Marketing-Mixes berücksichtigen.
Mythen der App-Entwicklung – Leider hat deine Arbeit nach der Veröffentlichung deiner App gerade erst begonnen. Stelle dir folgendes Szenario vor: Was passiert, wenn die Benutzer deine App heruntergeladen, aber nicht mehr verwendet haben? Diese Benutzer werden als “passiv” bezeichnet. Deine App wird letztendlich eines langsamen Todes sterben, wenn sie die Nutzer nicht kontinuierlich anzieht und anspricht. Dazu solltest du dir die neuesten Funktionen ausdenken. Viele App-Entwickler integrieren daher Spiele und Rätsel in ihre Apps, sodass Kunden mehr Zeit damit verbringen. Einige mobile Apps verwenden Push-Benachrichtigungen mit den neuesten Angeboten, um Kunden daran zu erinnern, dass sie die App auf ihrem Smartphone haben. Wiederholte Besuche und mehr verbrachte Zeit in der App beweisen, dass Kunden deine App mögen. Zufriedene Kunden erzählen auch ihren Freunden und Bekannten von deiner App. Der Einfluss ihrer Mundpropaganda sollte nicht unterschätzt werden, da dir so jeden Monat dein Mindestumsatz eingebracht werden kann.
Mythen der App-Entwicklung – Wirst du einer App vertrauen, die keinen Kundensupport anbietet? Natürlich nicht. Dennoch findest du in den App-Stores zahlreiche Apps ohne Kundenservice und Helpdesk.
Viele Anwendungen verwenden Technologien von Chatbots bis hin zur Web Assistance, nur um sicherzustellen, dass sich die Benutzer nicht verloren fühlen. Dies erfordert einen proaktiven Ansatz und die Priorisierung des Wertes “Customer First” in deinem Unternehmen. Eine weitere wichtige Überlegung ist der Antwortbereich der App Reviews im App Store. Jedes Feedback zu Kundenrezensionen zählt dabei. Dies vermittelt dem Kunden ein Gefühl der Anerkennung. Zeige dich dankbar für die Anerkennung und verständnisvoll für die Kritik.
Die Einschätzung, dass App-Entwicklung zu teuer oder zu günstig ist, ist falsch. App-Entwicklung ist kein Standardverfahren oder universeller Weg. Es ist eher vergleichbar mit der Gründung eines neuen Unternehmens. Du solltest über Budget und einen Plan verfügen. Du kannst in die Entwicklung investieren so viel du willst und kannst. Die Hauptkosten sind abhängig von deiner Idee, der Datenerfassung, dem Design, den Entwicklern und dem Marketing. Die Spanne reicht hierbei zwischen ein paar hundert Euro oder Millionen.
Mythen der App-Entwicklung – Wenn du denkst, dass du eine Idee hast, die die Marktdynamik verändern kann, dann sei zuversichtlich und beginne jetzt deine Forschung über App-Entwicklung. Scheue dich nicht, den ersten Schritt in Richtung App-Entwicklung zu machen. Wir von Startup Creator begleiten dich gerne auf deinem Weg!
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...