DER OpenAI API Guide und was du damit machen kannst Heute gebe ich dir eine Einführung in den Guide, wie du die OpenAI API in deine eigene Plattform integrieren kannst. Aber warte. Als Web & App Agentur in der KI Softwareentwicklung setzen wir für unsere Kunden Lösungen mit OpenAI tagtäglich um. Wie das sein […]
Heute gebe ich dir eine Einführung in den Guide, wie du die OpenAI API in deine eigene Plattform integrieren kannst.
Aber warte. Als Web & App Agentur in der KI Softwareentwicklung setzen wir für unsere Kunden Lösungen mit OpenAI tagtäglich um. Wie das sein kann? Die Anwendungsmöglichkeiten der OpenAI API sind überwältigend – in so vielen Bereichen. Daher möchte ich dir zunächst die Use Cases als Guide vorstellen, die du selbst anbieten kannst (ohne eine Spur von OpenAI – es ist deine eigene Lösung!):
Sprachgenerierung: Du kennst ChatGPT. Stell dir vor, du kannst ChatGPT überall implementieren. Und niemand merkt, dass eigentlich dieses Tool dahinter steckt. Die OpenAI API kann nämlich natürlichen Sprachtext wie Produktbeschreibungen, Nachrichtenartikel und Chatbot-Konversationen generieren.
Dazu gehört auch Fragenbeantwortung, Textzusammenfassung, Plagiatserkennung oder Sprachklassifizierung (Klassifizierung nach bspw. Blog-Artikel, News etc.).
Sprachübersetzung: Der OpenAI API Guide kann natürlich auch Texte von einer Sprache in eine andere mit hoher Genauigkeit übersetzen.
Spracherkennung (in Beta): Jetzt gibt es sogar mit Whisper eine automatische Spracherkennung in der OpenAI API.
Bildgenerierung (Beta): Mit der OpenAI kannst du mittlerweile sogar, wie du es klassisch von Midjourney und Dall-E 2 kennst, Bilder erstellen lassen.
Schreiben/Ergänzung von Code: Die OpenAI APi revolutioniert die Art und Weise, wie wir Programmieren! Stell dir vor, deine Nutzer geben dem System einfach eine Aufgabenstellung und eine Code-Sprache an – und schon generiert die OpenAI API Code-Vorschläge – in deiner eigenen Lösung – , die deine Kunden in ihren eigenen Code einfügen können. Das ist fast wie mit einem Teamkollegen zu arbeiten!
Aber das ist noch nicht alles. Die Nutzer können den OpenAI API Guide auch mit vorhandenem Code füttern und das System automatisch ergänzen lassen. Sie geben einfach an, welche Teile des Codes fehlen, und die OpenAI API generiert Vorschläge, wie diese Teile vervollständigt werden sollten. So wird Coden zum Kinderspiel!
Spezifische Anwendungsfälle der OpenAI API Guide findest du übrigens in der AI University (50+ Use Cases – egal ob für KI Apps oder KI Webplattformen).
Steht das Konzept?
Jetzt musst du es nur noch umsetzen!
Einrichten der OpenAI API
Dafür sind 4 Schritte notwendig.
Um die OpenAI API nutzen zu können, brauchst du zunächst einen einen API-Key. Also einfach einen OpenAI Account erstellen und den Key hier kostenlos erstellen lassen.
Den API Key erhältst du mit einem Klick (“+ Create new secret key”)..
Diesen Key unbedingt abspeichern! Du siehst ihn nur einmal, dann nie wieder!
Den OpenAI Request cURL kannst du übrigens auch ganz einfach bei OpenAI kopieren.
Und im Guide der OpenAI API Dokumentation wird beschrieben, wie du die OpenAI API umsetzt – ganz ohne Code (im Video in Schritt 2 erhältst du eine genaue Anleitung).
Um mit der API arbeiten zu können, benötigt es eine Entwicklerumgebung. Du kannst entweder eine eigene Umgebung aufsetzen oder ich zeige dir hier wie du eine existierende in 5 Minuten nutzt.
Was jetzt fehlt? Du brauchst eine Schnittstelle zwischen OpenAI und deiner Anwendung. Wie soll deine App oder Webplattform denn die OpenAI Ergebnisse ausspucken, wenn keine Verbindung zur Quelle, OpenAI, vorliegt? Beide Seiten müssen miteinander kommunizieren können. Und das geht ganz einfach:
Sobald die Entwicklerumgebung steht, kannst du die OpenAI API in die Anwendung integrieren. Dazu musst du nur den API-Schlüssel in der eigenen Anwendung als API hinterlegen und die Funktionen der API sollten dementsprechend aufgerufen werden. Wie das abläuft, zeige ich dir hier.
Warte! Du fragst dich wahrscheinlich, was für Kosten dich mit der OpenAI erwarten?
Zunächst kostet es dich…nichts! Die OpenAI API stellt dir ein Guthaben von 18 Dollar Guthaben zur Verfügung.Danach ist es Pay as you go, du zahlst nur für das, was deine Nutzer verbrauchen. Aber auch das ist äußerst günstig!
Erst wenn deine KI Anwendung wirklich die große Masse erreicht, wie Copy.ai oder Jasper, musst du dir Gedanken machen. Und sobald das passiert, sind deine Nutzer auch bereit, für deine KI Lösung zu zahlen.
Gerne beraten wir dich dabei auch zum Business Case und der Monetarisierung, und nicht nur bei der Umsetzung. Eine 100% Garantie, dass das Modell aufgeht, können wir nicht geben, aber mit unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups und der OpenAI API kommen wir nah ran.
Nachdem du die OpenAI API in deine eigene Software integriert hast, solltest du es zunächst ausgiebig testen. Falls alles klappt, bringen wir die Anwendung jetzt zum Fliegen! Ab auf den Markt damit. Die Nutzer lechzen im derzeitigen KI-Boom nach solchen Produkten in Nischen.
Wie du deine eigene erste ChatGPT App umsetzt – for free in 5 Minuten – das zeige ich dir hier.
Du benötigst Hilfe in der Umsetzung. Wir sind dein Partner in der Umsetzung von KI Anwendungen – egal ob als Web App oder mobile App.
Wir beraten dich, erarbeiten mit dir gemeinsam das Design und bringen deine Anwendung anschließend auf den Markt.
Der beste Zeitpunkt zu starten ist…Jetzt! Let`s go!
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...
„*“ zeigt erforderliche Felder an