Dein Startup gründen ohne Budget

Du hast Schwierigkeiten dein Startup zu gründen ohne Budget? Starte dein Startup jetzt mit der Hilfe dieser ausgezeichneten Tools. Du glaubst du hast weder das Kapital noch die Tools? In der Theorie hört sich das Gründen ähnlich einfach wie der Aufbau eines Ikea Regals an. Einfach die Gebrauchsanleitung durchgehen und die vorhandenen Tools verwenden. Aber ohne die richtige Gebrauchsanleitung und Tools wird es schwer werden!

Die gleichen Schwierigkeiten wirst du beim Gründen deines Startups haben. Du kennst vielleicht den Prozess, kennst aber nicht die passenden Tools und die Gebrauchsanleitung um dieses Schritt für Schritt durchzugehen. Im Folgenden werden wir dir zeigen, mit welchen Tools du deinen Traum vom eigenen Startup leben kannst und das ganz ohne Budget!

 

1. Erstelle deine eigene Webseite

Zum gründen ohne Budget ist viel eigenarbeit bei der Erstellung der Website gefragt. Selbst das beste Produkt benötigt eine anständige Plattform auf der es präsentiert werden kann. Abhängig von der Komplexität deiner Lösung, kann die Umsetzung von einer klassischen Landing Page mit WordPress bis hin zu einer komplexen Lösung, welches mehr Expertise im Bereich Web Entwicklung erfordert, reichen. WordPress hat den Vorteil, dass man selbst ohne große Vorkenntnisse, schnell und einfach als Einsteiger eine Landing Page erstellen kann. Und das Beste an WordPress, es ist kostenlos! Wenn du Fragen bezüglich WordPress oder einer komplexeren Lösung hast, trete einfach mit uns in Kontakt und wir unterstützen dich gerne.

2. Verbreite die Botschaft deines Unternehmens ganz ohne Budget

Nachdem du deine Webseite erstellt hast wird es Zeit Inhalte zu erstellen um Aufmerksamkeit für dein Unternehmen zu generieren. In unserer modernen, vernetzten Gesellschaft sind Social Media die günstigste Möglichkeit, eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen. Buffer ermöglicht es dir dabei all deine Social Media Accounts auf einer Plattform zu steuern.

Social Media Marketing kann extrem zeitintensiv sein. Du musst dich ständig auf den unterschiedlichen Seiten anmelden, deine Inhalte erstellen und zur richtigen Zeit posten. Um dich nicht immer wieder von den Social Media Kanälen ablenken zu lassen, wodurch du ständig den Fokus deiner eigentlichen Tätigkeit verlierst, ist Buffer eine super Alternative. Wir empfehlen dir daher einen Social Media Plan für die kommende Woche zu erstellen, die Inhalte dafür an einem Tag generieren und diese dann bei Buffer hochzuladen. Buffer postet diese vorgefertigten Inhalte auf den unterschiedlichen Plattformen zu vorgegebenen Zeiten, wodurch du dich auf andere wichtige Dinge konzentrieren kannst.

 

3. Verschwende nicht zu viel Zeit mit deinen E-Mails

Da der generierte Traffic durch Social Media Kanäle auf deiner Webseite eventuell nicht ausreicht um genügend Leads zu gewinnen, ist die Kaltakquise durch E-Mails und Telefonate durchaus eine Option. MailChimp ermöglicht es dir deine E-Mail Kampagnen zu steuern und zu automatisieren, was wiederum deine Produktivität erheblich steigert. Dies erlaubt es dir deine Anrufe basierend auf den Antworten deiner E-Mails durchzuführen. Konvertiere kalte Mails zu warmen Telefonaten! Die kostenlose Version ist für alle Gründer mit weniger als 2000 Followern und ermöglicht dir 12.000 E-Mails pro Monat zu schicken!

 

4. Behalte deine Vertriebsprojekte im Überblick

Da du mit der Zeit mehr und mehr Leads generieren wirst, benötigst du ein Tool um deine Vertriebsprojekte zu steuern. Ein CRM-System mag vielleicht am Anfang noch nicht von Nöten sein, aber mit der Zeit wird die Einführung eines passenden Systems unausweichlich sein. Wichtig dabei ist es ein System zu finden, welches sich an deine Bedürfnisse anpassen lässt und nicht andersrum. HubSpot bietet hierfür ein leicht verständliches, anpassungsfähiges und einfach steuerbares CRM-System, wodurch du all deine Vertriebsaktivitäten auf einen Blick hast. Integrationen zu deinem E-Mail und deinen Social Media Accounts helfen dir eingehende Leads direkt abbilden zu lassen. Ein weiterer Vorteil von HubSpot ist die einfache Gewinnung neuer E-Mail Adressen und deren Validierung beim Surfen auf verschiedenen Webseiten. Durch die Erhebung dieser Daten kannst du deine E-Mail Listen schneller wachsen lassen.

5. Verwende Outsourcing um Zeit & Kosten zu sparen

Das ultimative Tool für alle Gründer mit geringem Budget ist Fiverr. Diese Freelancer Webseite stellt dir alle Dienstleistungen zur Verfügung, welche du zur Gründung und darüber hinaus brauchst. Und das erstaunlichste an dieser Plattform ist, dass sämtliche Dienstleistungen einen Basispreis von 5$ haben. Wenn du also eine E-Mail Liste für deine Kaltakquise benötigst, wende dich einfach an den passenden Freelancer und du bekommst eine Liste mit bis zu 100.000 Adressen für 5$. Du hast Informationen über dein Unternehmen welche in eine Präsentation fließen sollen? Einmal mehr: Fiverr. Finde deine gewünschte Dienstleistung auf einer Plattform mit über 3.000.000 verschiedenen Angeboten.

6. Verwende AppSumo um die besten Angebote zu finden!

Und der Service für Startups schlechthin: AppSumo! Diese großartige Webseite stellt dir fantastische Angebote zur Verfügung, bei welchen du bis zu 90% deiner Kosten für nützliche Tools sparen kannst. Hast du dich nicht auch schon über die horrenden Preise für Stock Fotos geärgert? AppSumo hatte kürzlich ein Angebot über 100 Fotos für 39$ anstatt 500$. Das ist doch ein Angebot worüber sich Gründer freuen.

Lass dir nicht durch fehlendes Budget deinen Traum vom Startup zerstören. Nutze diese Tools um dein Startup zu gründen!

Du willst dein schnell wachsendes Unternehmen skalieren? Kontaktiere uns!

Gründen ohne Budget

 

zurück zu allen Beiträgen
Florian Hübner
CEO

Kontakt

Jetzt persönlich beraten lassen!

Nach diesem Call haben Sie...

  • eine Vorstellung über Umfang und Kosten Ihres Projekt.
  • einen Plan, welche nächsten Schritte Sie einleiten sollten.
  • eine unvoreingenommene Einschätzung Ihrer Idee.