Künstliche Intelligenz und damit verbundene Tools sind überall im Gespräch. Sei es der steile Aufstieg von Chat GPT oder die bahnbrechenden Bilder, die man sich mit Midjourney erstellen lassen kann. Das sind nur zwei sehr bekannte Beispiele, die Vielfalt an KI Tools ist riesig. Diese können Sie sich zu Nutze machen. Wofür ? Für Ihre Tech Startup-Gründung mit KI Tools!
In den letzten Jahren hat die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in vielen Bereichen der Wirtschaft enorm zugenommen. Startups, die KI-Tools verwenden, haben eine wachsende Bedeutung in der Gründerszene erlangt, da sie innovative Lösungen bieten und Wettbewerbsvorteile schaffen können. Die Verwendung von KI-Tools kann dazu beitragen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, bessere Entscheidungen zu treffen und neue Märkte zu erschließen.
Doch wie können Sie ein Tech Startup gründen mit KI-Tools ? In diesem Zusammenhang sind verschiedene Fragen zu klären, wie z.B. welche Fähigkeiten und Kenntnisse notwendig sind, wie man ein passendes Geschäftsmodell entwickelt und wie man Investoren gewinnen kann. Das alles mit KI Tools? Glauben Sie uns nicht? Dann seien Sie gespannt! In diesem Guide werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und vor allem Ihnen einen Einblick geben, wie Sie Ihr Tech Startup gründen mit KI Tools!
In diesem Blog finden Sie:
Der erste Schritt, wie Sie Ihr Tech Startup gründen mit KI Tools ist es, eine Idee zu finden, um die Basis für alles weitere zu schaffen. Haben Sie schon eine Idee? Super! In dem Fall können Sie diesen Schritt überspringen.
Mit Copy.ai können Sie sich auf Basis Ihrer Leidenschaften und spezifischen Themen, Ideen und Brand Stories erstellen lassen. Sie können wirklich jedes Thema eingeben und es erstellt Ihnen die Inspiration, die Sie brauchen. Eigentlich gedacht, zur Unterstützung beim Copywriting kann Copy.ai Ihnen eben auch bei Startup- und Geschäftsideen helfen.
Sehr vorteilhaft an Copy.ai ist, dass es Sie zum Nachdenken anregt, was Ihre wirklichen Leidenschaften sind, die Sie nutzen sollten für eine Startup Idee. Viele Tech Startups scheitern, weil die Gründer häufig nicht aus Leidenschaft gründen, sondern aus monetären Motiven. Viele erfolgreiche Unicorns und deren Gründer haben eine Lösung für Probleme aus ihrem eigenen Leben gefunden und daraus ein Startup geformt. Schauspieler und erfolgreicher Investor Ashton Kutcher in Startups hat mal gesagt:
I really think that technology has the greatest potential to accelerate happiness of most things in the world. The companies that will ultimately do well are the companies that chase happiness. If you find a way to help people find love, or health or friendship, the dollar will chase that.
Mit den heutigen Möglichkeiten der KI Tools ist der Markt für Tech Startups so groß wie noch nie zuvor. Technologien, die dem Menschen neue Wege und Möglichkeiten eröffnen, werden häufig erfolgreich.
Wenn Sie sich durch Copy.ai Inspirationen und Ideen holen konnten, für Ihre Tech Startup Gründung, kommt Ihnen bestimmt die Frage: „Welchen Namen soll das Startup tragen?“. Ein Punkt, an dem sehr viele bestimmt schon waren und der häufig viel Zeit in Anspruch nimmt. Auch hierbei kann Ihnen ein KI Tool helfen!
Namingmagic hilft Ihnen mit Hilfe von Keywords dabei, einen Namen für Ihr Tech Startup zu finden.
Nachdem Sie mit Copy.ai und Namingmagic zu den ersten Grundpfeilern einer Tech Startup Idee gelangt sind, fehlen natürlich noch einige essenzielle Schritte hin zu Ihrer Tech Startup Gründung.
Aus den generierten Ideen sollten Sie einen klaren Plan entwickeln, Ihr Geschäftsmodell. Dazu können Sie ein KI Tool zur Unterstützung verwenden. Mit Ideanote.io formen Sie aus einer Geschäftsidee einen ganzen Businessplan.
Ihren Plan und das Geschäftsmodell tragen Sie nun in unser App Canvas Modell ein. Dieses zwingt Sie nochmals, sich mit zentralen Fragestellungen rund um Ihr Geschäft auseinanderzusetzen und fasst Ihren Businessplan auf einer Din-A4 Seite zusammen.
Dieses hat den entscheidenden Vorteil, dass auf einer Seite Ihr ganzer Business Plan einzusehen ist und dadurch jede Information schnell erklärt ist. Zusätzlich sorgt es dafür, dass Sie sich mit den Kernfragen Ihres Geschäftsmodells auseinandersetzen müssen und es so präsentieren können, dass auch andere es direkt verstehen.
Die eigene Webseite ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Tech Startups, wenn sie mit der Gründung voranschreiten. Im Verlauf der Gründung Ihres Tech Startups werden Sie sich damit auseinandersetzen, wie und welche Webseite am meisten Sinn für Ihr Tech Startup macht. Heutzutage ist es möglich, sich helfen zu lassen, von KI Tools, die es vor ein paar Jahren noch gar nicht gab. Wir haben dazu einen kompletten Blog geschrieben, der Ihnen als Guide dient, um Ihre Webseite komplett von KI Tools erstellen zu lassen. Zusätzlich stehen wir Ihnen als Agentur natürlich jederzeit zur Verfügung, wenn Sie professionelle Hilfe benötigen.
Dieser Schritt ist für Sie nur relevant, wenn Sie planen über kurz oder lang auch Investoren an Bord Ihres Startups zu holen. Sollten Sie Ihre Idee aus eigener Kraft bootstrappen, können Sie diesen Schritt überspringen.
Die Gründung Ihres Tech Startups schreitet immer weiter voran. Idee, Konzept, Logo und auch die Webseite sind schon die essenzielle Grundlage für ihren erfolgreichen weiteren Weg. Auf diesem Weg müssen Sie sich allerdings irgendwann die Frage stellen, ob Sie eine Finanzierung für Ihr Tech Startup in Betracht ziehen. Ein typischer Weg dafür sind Finanzierungsrunden, wo Sie als Gründer mehreren Investoren Ihre Idee präsentieren und darauf abzielen, dass diese Investoren Geld in Ihr Startup stecken. Gründe dafür könnten sein, dass Sie neue Geschäftsfelder erreichen wollen oder schlichtweg wachsen wollen und Gelder für neue Mitarbeiter benötigen.
Für diese Präsentationen vor Investoren und der allgemeinen Präsentation Ihres Tech Startups für eine Finanzierung benötigen Sie ein Pitchdeck. Dabei kann Ihnen ein KI Tools namens Pitchbob.io helfen. Es generiert auf Basis Ihrer Antworten auf Ihre Fragen ein Pitchdeck für Sie.
Ein essenzieller Faktor des Erfolgs Ihres Tech Startups ist Ihr Marketing. Nachdem sie mit der Gründung soweit vorangeschritten sind, dass Sie es Ihren Kunden präsentieren wollen, brauchen Sie dafür auch die richtigen Wege und Methoden. Wie erreichen Sie heutzutage am effizientesten Ihre Kunden oder gewünschte Zielgruppe? Richtig! Mit Online-Marketing. SEO, E-Mail-Marketing und Social Media sind in dem Fall mit die wichtigsten Möglichkeiten. Für alle drei dieser Optionen gibt es KI Tools, die Ihnen dabei helfen! Im Folgenden werden wir Ihnen einige vorstellen.
Mit Jasper.ai erstellen Sie Texte jeglicher Art in kürzester Zeit. Ads, Social Media Beiträge, Newsletter, E-Mails oder auch Website Content. Mit ein wenig nachträglichen Feinschliff ersparen Sie sich damit schon mal viel Zeit beim Copywriting.
Mit Longshot.ai können Sie speziell für Blogs sich Inhalte erstellen lassen. Blogs, die ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern, helfen Ihnen, Ihr SEO Marketing zu verbessern und Ihre Zielgruppe organisch auf Ihre Website zu führen. Im Online Marketing handelt es sich dabei um den langfristig nachhaltigsten Marketingansatz.
Viele Unternehmen und Website-Betreiber lassen SEO Content von KIs schreiben, ohne diesen umzuschreiben. Der Text vieler KIs kann als Plagiat erkannt werden, wodurch die Website von Google abgestraft werden könnte. Um dem vorzubeugen, können Sie den Quillbot nutzen, um den Content umzuschreiben, bis keine Plagiate mehr vorliegen.
Mit diesen Tools können Sie sich vor allem Texte erstellen lassen. Diese können Sie nicht nur für Inhalte auf Ihrer Webseite nutzen, sondern auch für das gezielte E-Mail-Marketing. Ein Newsletter hält Ihre Kunden immer auf dem Laufenden und baut eine Bindung mit Ihnen auf. Zusätzlich haben Sie damit die Möglichkeit, gezielt gewisse Inhalte Ihren Kunden zu präsentieren, persönlich gerichtet an Sie in Ihr persönliches Postfach.
Nachdem Sie also zB. mit Jasper.ai Ihre Inhalte erstellt haben, können Sie sich mit dem KI Tool Promo.ai in Sekunden einen Newsletter erstellen lassen.
Auch das Social Media Marketing ist enorm wichtig für Ihr Geschäft. Nicht nur um Kunden zu erreichen, sondern auch um dem Nutzer Inhalte zu liefern und zu überzeugen, wenn er sich über Sie informieren möchte.
Als Erstes benötigen Sie natürlich ein Profilbild für Ihre Kanäle. Das können Sie sich erstellen lassen mit profilepicture.ai.
Normale Bilder von sich verwandeln Sie mit Secta.ai in professionelle Bilder.
Nachdem Sie also ein Profilbild haben, brauchen Sie auch eine geeignete Profilbeschreibung. Diese schreibt Ihnen AISocialBio.
Jetzt sind die Grundlagen für deine Social Media Profile geschaffen! Doch was brauchen Sie danach unbedingt? Genau! Den Inhalt. Auch dabei können Sie sich helfen lassen, nämlich von Lately.ai.
Sie sehen die Möglichkeiten, sich helfen zu lassen, beim Marketing sind riesig. Klar, es ist hilfreich auch auf Marketingagenturen zurückzugreifen oder auch einfach selbst Ihre Social Media Profile zu bearbeiten. Der Mix macht es mittlerweile jedoch aus. Sie können durch KI Tools Ihr Marketing für Ihr Tech Startup in einer Art nach vorne bringen, wie es vor ein paar Jahren überhaupt nicht möglich war.
Sie haben in den Abschnitten davor vieles erfahren können über KI Tools, die Ihnen gezielt helfen können bei der Gründung Ihres Tech Startups. Von der Ideenfindung bis hin zum Marketing, überall können Sie KI Tools unterstützen. Zum Schluss möchten wir Ihnen nochmal zwei Tools zeigen, die auch uns im Alltag helfen.
Das Programm, was den Hype für KI Tools maßgeblich beeinflusst hat. Chat GPT. Zu Recht.
Wir im Online Marketing Bereich nutzen es täglich. Es ist wie googlen nur besser und gezielter. Mittlerweile auch zu finden bei der Suchmaschine Bing, wo es von Microsoft integriert wurde. Mit diesem Tool lassen sich Inhalte erstellen oder ganz einfach Fragen beantworten, die Sie sonst googlen würden. Kann Ihnen also im Alltag während der Gründung sehr hilfreich sein!
Auf die Frage, was das Beste an ChatGPT sei, kam diese Antwort. Gute Argumente, es täglich zur Unterstützung zu nutzen!
Ein weiteres und letztes Tool ist Deepl. In Deutschland entwickelt, revolutioniert es momentan die Welt der Übersetzungsprogrammen. Es ist ein durch KI unterstützter Übersetzer, der ganze Texte aber so umsetzt, dass Sie nutzbar sind für förmliche Emails oder professionelle Blogs. In der modernen Welt ist gerade der Wechsel zu Englisch täglich notwendig und da ist es super hilfreich ein so professionelles Tool zum Übersetzen zu haben!
Diese beiden Tools vereinfachen unser Leben täglich und daher könnten sie sehr hilfreich auch für Sie sein, während Sie mitten in der Gründung Ihres Tech Startups stecken.
Ideenfindung: Copy.ai
Ideen für einen Namen: Namingmagic
Geschäftsmodell: Ideanote.io
Logo: Midjourney
Pitchdeck: Pitchbob.io
SEO Marketing: Jasper.ai, Copy.ai, Longshot.ai, Quillbot
E-Mail Marketing: Promo.ai
Social Media Marketing: Profilepicture.ai, Secta.ai, AI Social Bio, Lately.ai
Tools, die Ihr Leben vereinfachen: ChatGPT, Deepl
Wir hoffen, dass wir Ihnen zeigen konnten, wie Sie Ihr Tech Startup gründen mit KI Tools! Viele teils komplexe Vorgänge können Sie mittlerweile deutlich einfacher selbst meistern. Die Basis Ihres Startups und den dazugehörigen Prozessen können Sie sehr umfangreich erstellen. Bei komplexeren Vorstellungen für App und Web Design beispielsweise, ist es trotzdem hilfreich, sich professionelle Hilfe zu holen.
Wir haben diesen Prozess selbst erlebt und oft bei verschiedenen Kunden mit den unterschiedlichsten Projekten und Anforderungen unterstützt. Für weitere Unterstützung stehen wir jederzeit bereit, kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon (+49 (0) 89 7553636) oder per Email (contact@startup-creator.com).
Kontakt
Nach diesem Call haben Sie...