Webentwicklung Indien – Die Nummer Eins im Offshoring

Der Fachkräftemangel ist eines der Buzzwords der Neuzeit. Begegnen Sie dem Fachkräftemangel im IT- und Ingenieurssektor, indem Sie den größten Brainpool der Welt nutzen, und zwar Indien. Durch unterschiedliche Geschäftsmodelle mit indischem Fachpersonal in der Webentwicklung, gehört der Fachkräftemangel bereits jetzt der Vergangenheit an.

Der Fachkräftemangel ist eines der Buzzwords der Neuzeit. Begegnen Sie dem Fachkräftemangel im IT- und Ingenieurssektor, indem Sie den größten Brainpool der Welt nutzen, und zwar Indien. Durch unterschiedliche Geschäftsmodelle mit indischem Fachpersonal in der Webentwicklung, gehört der Fachkräftemangel bereits jetzt der Vergangenheit an.

1. Was versteht man unter Webentwicklung?

Bevor wir uns auf die Webentwicklung Indien fokussieren, soll der Sammelbegriff der allgemeinen Webentwicklung erläutert werden. Was unter Webentwicklung zu verstehen ist, hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert, da der Begriff nahezu nichts mehr mit den üblichen, statischen Internetseiten zu tun hat.

Unter Webentwicklung werden die Erstellung und Gestaltung von Websites, Web-Applikationen und Website-Funktionen zusammengefasst. Grundsätzlich behandelt die Webentwicklung das Webdesign und die Programmierung und Verwaltung von Webservern. Für die Erstellung von Websites nutzen Webentwickler Scripting. Hierfür werden verschiedene Codes verwendet, die Aktionen definieren, welche der Server oder Browser ausführen soll. Die gängigsten Skripte sind CSS, HTML, PHP und JavaScript.

Doch gibt es Unterschiede zwischen einem Webdesigner und einem Webentwickler? Allerdings, denn der Webentwickler beschäftigt sich ausschließlich mit der Datenbank einer Website, wohingegen sich der Webdesigner um das Layout und Design, wie dem Seitenaufbau einer Website kümmert. Webentwickler sind zumeist für einen Technologiebereich, eine bestimmte Sprache oder Konzepte spezialisiert. Die Mehrzahl der Websites wird inzwischen mit dem sogenannten LAMP Stack aufgebaut. LAMP steht für den kombinierten Einsatz von Linux als Betriebssystem, Apache als Webserver, MySQL als Datenbank und PHP als Sprache für die Web-Anwendung.

Heutzutage kennen wir interaktive Websites, die auf diese Art und Weise entwickelt werden. Diese Inhalte werden abhängig von Momentaufnahmen dynamisch und personalisiert erzeugt. Als Beispiel können Facebook, Spotify oder im Browser nutzbare Bildbearbeitungsprogramme genannt werden. Diese Webentwicklung darf aber nicht mit der Website-Entwicklung verwechselt werden. Denn diese setzt zu einem späteren Zeitpunkt an. Die Website-Entwicklung nutzt eines der verfügbaren Content Management Systeme (CMS), wie z. B. WordPress. Des Weiteren sind Joomla und Drupal auch vielfach verwendete Web-Anwendungen, welche man auf einem Webserver installieren kann und einrichten muss.

Es kann viele Vorteile mit sich bringen, die Webentwicklung ganz oder teilweise nach Indien auszulagern. Die Suche nach einem indischen Webentwickler kann leichter sein, als man denkt. Doch im Vorfeld müssen die unterschiedlichen Begrifflichkeiten verifiziert werden.

Webentwicklung Indien

2. Outsourcing, Offshoring, Outstaffing… Was hat es mit diesen Begrifflichkeiten auf sich?

Im Zusammenhang mit der Webentwicklung in Indien, kursieren viele Begrifflichkeiten. Outsourcing, Offshoring, Outstaffing, Dedicated IT-Staffing… Was hat es mit allen diesen englischen Begriffen auf sich?

Outsourcing“ beschreibt eine organisatorische Verlagerung. Dienstleistungen, welche ein Unternehmen auch selbst erbringen könnte, werden ausgelagert. Demnach werden externe Dienstleistungen zugekauft bzw. im Auftrag von anderen Unternehmen erbracht. Unter „Offshoring“ versteht man die Verlagerung von Aufgaben des Unternehmens ins Ausland, das heißt eine geografische Verlagerung und Spaltung der Erbringung der Dienstleistung und der schließlichen Nutzung der Dienstleistung. Doch aufgepasst: Bei einer Verlagerung von Dienstleistungen von den USA nach Europa würde man von einem Standortwechsel sprechen, weil die beiden Gebiete als wirtschaftlich und ökonomisch gleichrangig angesehen werden. Wenn es sich bei dem Land, wo die Dienstleistung schließlich umgesetzt wird, jedoch um eines mit geringem wirtschaftlichem Standard und einem geringeren Preis-Niveau handelt oder sogar als Entwicklungs- oder Schwellenland bezeichnet wird, spricht man von „Offshoring“. 

Zusätzlich gibt es das Geschäftsmodell des „Dedizierten IT-Staffings“ oder „Dedicated IT-Staffing“, was auch als „Outstaffing“ bezeichnet werden kann. Der Begriff rührt von dem Wort „Dediziert“ her, weil das indische Fachpersonal im Zuge des Outstaffings zu Ihren eigenen Mitarbeitern werden, welche ausschließlich für Sie arbeiten.

Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner, der über ein Netzwerk an Webentwicklern verfügt. Eine stetige Kommunikation und Transparenz während des Webentwicklungsprozesses, kann durch lokales Projektmanagement und einen Ansprechpartner vor Ort gewährleistet werden. Dies kann bei nicht ausreichenden Englisch-Kenntnissen zudem ein Vorteil sein. Wir von Startup Creator verfolgen diesen Ansatz. Über einen langjährigen Prozess haben wir uns ein Netzwerk aus Top-Entwicklern aus Indien aufgebaut, die in unseren Projekten eingesetzt werden. Durch dieses internationale Netzwerk haben wir für alle Anforderungen die entsprechenden Spezialisten. Somit kann trotz der Zusammenarbeit mit indischen Webentwicklern der europäische Datenschutz eingehalten werden.

Unternehmen greifen auf diese Geschäftsmodelle zurück, weil …

Möchten Sie mehr Kapazitäten für neue Kunden schaffen? Sind Ihre Ressourcen ausgeschöpft? Spielen Sie mit der Vision neue Geschäftsfelder zu erschließen? An dieser Stelle sollten Sie sich für ein spezifisches Outsourcing-Angebot entscheiden.

In Deutschland sind IT-Fachkräfte selten und teuer, was bedeutet, dass man seinen Kunden höhere Preise vorlegen muss, wodurch oftmals Aufträge abgelehnt werden. Indien ist wiederum der Software Motor der Welt, mit dem weltweit größten Brainpool solcher Spezialisten. Somit können mit Webentwicklung Indien diese Aufträge angenommen und kompetent abgewickelt werden, denn mit Entwicklern aus Indien können Projekte für jedes Budget umgesetzt werden.

Große Unternehmen benötigen in der Webentwicklung meist erfahrene Experten mit mindestens drei bis vier Jahren Erfahrung. Diese müssen meist mehrere Technologien beherrschen und starke Soft-Skills aufweisen, um z. B. effizient mit den Teammitgliedern zu interagieren. Diese sind in der Bereitstellung meist teuer, auch in Indien. Jedoch sind die Gehälter durch die noch vorhandenen Handelsbarrieren (die aufgrund des Internets umgangen werden können) günstiger.

Lange Zeit war es ausschließlich diesen großen Unternehmen vorbehalten Offshoring zu betreiben. Durch die verbesserten Kommunikations- und Entwicklungsmaßnahmen können nun auch kleine und Einzelunternehmen von diesen Vorteilen der Webentwicklung Indien profitieren.

Kleine Unternehmen haben häufig begrenzte Budgets und konkurrieren gleichzeitig mit den großen Unternehmen um erfahrene Mitarbeiter. Durch Webentwicklung Indien kann man dieser Problematik proaktiv entgegenwirken und kurzfristig auf hochqualifizierte Webentwickler zugreifen.

Zuletzt können sich Einzelunternehmen oftmals noch keinen eigenen Entwickler leisten. Für die Abwicklung kleinerer Projekte, kann man auf Junior Webentwickler mit ein bis zwei Jahren Entwicklungserfahrung zurückgreifen.

Sie wollen von einer Webentwicklung in Indien profitieren?

Mit Startup Creator haben Sie die perfekte Möglichkeit gefunden, um von einer indischen Webentwicklung zu profitieren. Über uns erhalten Sie einen günstigen Preis, hervorragende Qualität und einen sauberen Entwicklungsprozess durch unser deutsches Design- und Projektmanagement Team!

3. Warum ist gerade Indien die Nummer Eins im Offshoring?

Die Globalisierung hat Indien um ein breites Spektrum an Möglichkeiten in Bezug auf das Offshore-Outsourcing bereichert. Gemäß einer Studie von Deloitte hat sich Indien als herausragender Akteur auf dem Offshoring-Markt erwiesen, weswegen sich das Land in der Zwischenzeit zum Vorreiter bei Outsourcing-Dienstleistungen für Unternehmen entwickelt hat. Indien zählt zu den Standorten für forschungsintensive Branchen und exportiert einen Großteil seiner Ergebnisse in die Ursprungsländer der Auftraggeber. Die National Association of Software & Service berichtete, dass die Exporteinnahmen von Indien den Milliardenbereich mittlerweile um ein Vielfaches überschreiten. Im Bereich der Webentwicklung ist Indien somit einer der Marktführer, weil es den weltweit größten Talentpool für IT-Experten aufweist.  

Webentwicklung etabliert sich in Indien fast schon zur Tradition. Bahnbrechende Entwicklungen in der Technologie- und Kommunikationsbranche spiegeln das Offshoring der Webentwicklung nach Indien als profitable Option wider, weil es kostengünstige Vorteile bietet. Dies ist einer der meistgenannten Gründe, weswegen Unternehmen das Outsourcing ihrer Webentwicklung nach Indien anwenden. Es können dadurch massive Kosten- und Zeitaufwände reduziert werden.

Viele Hochschulabsolventen in Indien beginnen aufgrund der großen Anzahl an Stellen ihre berufliche Karriere in der Webentwicklungsindustrie. Die besten Entwickler bleiben meist in dieser Branche, weil man aufgrund von hochwertigen Leistungen auch ein gutes Gehalt erzielen kann.

Alle IT-bezogenen Auslagerungen werden in Indien mit präziser Qualität zu erschwinglichen Kosten durchgeführt. Aus diesem Grunde ist Indien einer der bevorzugten Partner für Entwicklungsabteilungen von international ausgerichteten Unternehmen, wie z. B. SAP, Microsoft und IBM. Schätzungen zufolge geben 80% der europäischen und US-amerikanischen Outsourcing-Unternehmen an, Indien als bevorzugtes Offshoring-Land für die Software-Entwicklung zu nutzen. Doch auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen partizipieren von dem Geschäftsmodell des Offshorings. Es wird Teil der gesamten Geschäftsstrategie. Beispielsweise hat IBM bereits im Jahre 2003 die Verlagerung von 4.300 Softwareingenieuren nach Indien bekanntgegeben. Als einer der größten Vorteile wurde der Zeitunterschied genannt. Aufgrund dessen konnte in Indien die Fehlersuche und -behebung der (in den USA entwickelten) Software durchgeführt werden, während jene in den USA ruhten. Am Folgetag konnten die Ingenieure in den USA den korrigierten Code weiterentwickeln. Hierdurch kann eine räumlich getrennte Werteschaffung erfolgen.

In Deutschland beträgt die Zeitverschiebung nach Indien im Sommer gerade einmal 3,5 Stunden. Zudem beginnen die Büroarbeitszeiten in Indien erst um 10 Uhr, weswegen infolgedessen nahezu identische Arbeitszeiten vorherrschen. Die Zusammenarbeit mit Webentwicklern aus Indien ist demnach bereits weltweit verbreitet. Beispielsweise setzen auch skandinavische Länder vermehrt auf indische Webentwickler. Durch die Digitalisierung stellt die Entfernung im Allgemeinen kein Hinderungsgrund mehr dar.

Schließlich wird im Zusammenhang mit Offshore Partnern noch immer allzu oft auf den Preis anstatt auf die Qualität geachtet. In Deutschland ist die Qualität ausschlaggebend über den Erfolg eines IT-Projektes. Selbstverständlich gibt es indische Unternehmen, die Webentwicklungen auf europäischem Niveau anbieten. Diese indischen Anbieter unterscheiden sich im Vergleich zu europäischen Anbietern noch immer um ca. 30%, ohne qualifizierte IT-Fachkräfte einbüßen zu müssen. Es gibt jedoch auch Offshore Anbieter in Indien, welche Ihrem Unternehmen 60 – 70% günstigere Angebote unterbreiten. Wir möchten Sie jedoch sensibilisieren, dass diese Unternehmen von Ihnen nicht präferiert werden sollten. In der Vergangenheit war dies dennoch häufig der Fall, wodurch schlechte Erfahrungen gemacht wurden und der Versuch, Offshore Ressourcen einzubinden, auf alle Zeiten eingestellt wurde.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass viele indische Unternehmen ausschließlich sogenannte „Fresher“ einstellen, welche gerade die Hochschule absolviert haben. Diese werden nach einer kurzen Einarbeitungsphase bereits in große Projekte eingesetzt. Achten Sie demnach bei der Auswahl zum einen auf hochwertige Offshore Unternehmen und zum anderen auf jene, welche die besten Webentwickler einstellen und weiterentwickeln. Für einen ausgesprochenen Qualitätsstandard haben diese bereits mehrere Jahre Berufserfahrung und mit internationalen Kunden zusammengearbeitet. Diese Kosteneinsparungen unterstützen Sie in der globalen Wirtschaft agil zu bleiben. Es sind jedoch vor allem wichtige Separatoren, wie eine günstige Regierungspolitik, eine sich schnell entwickelnde Infrastruktur sowie immens talentierte Fachkräfte verantwortlich für die erfolgreiche indische IT-Outsourcing-Industrie, welche noch immer eine jährliche Wachstumsrate von 25-30% aufweist.

Webentwicklung Indien

4. Wussten Sie schon?

  • Indien ist ein bereits etablierter Markt für IT-Offshoring, wodurch dieses Geschäftsmodell weltweites Vertrauen erlangte.
  • 700.000 jährliche Absolventen von technischen Studiengängen aus indischen Hochschulen.
  • 112.000 der Mitarbeiter von IBM sind indischer Herkunft.
  • 34% der Software-Entwickler bei Microsoft sind Inder.
  • Indien hat die zweitgrößte Software-Entwickler Community, nur die USA hat mehr IT-Fachkräfte.

5. Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit mit Entwicklern aus Indien

Die tiefgreifenden Vorteile des Offshorings nach Indien bestehen aus technologischer Agilität, Qualität, Flexibilität, Kostenkontrolle sowie Zeit bis zur Markteinführung und Wettbewerbsvorteilen. Hinzu kommt, dass Inder bessere Englischkenntnisse und interkulturelles Verständnis beherrschen, so dass Sprach- und Kulturbarrieren, die in anderen Ländern vorherrschen, nicht vorhanden sind. Durch die Angleichung der Lebensstile durch z. B. englischsprachige Filme, das Internet sowie mobile Technologien und die zusätzliche Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen, können sich Entwickler aus Indien aktuell gut in die Bedürfnisse von Klienten aus Europa hineinversetzen. Zusammengefasst die wichtigsten Stichpunkte, weswegen Sie in der Webentwicklung auf Entwickler aus Indien setzen sollten:  

Webentwicklung Indien – Niedrige Kosten

Aufgrund der Kostenreduzierung gilt Indien als der größte Outsourcing-Anbieter der Welt. Dies wirkt sich auf verschiedene Bereiche, wie z. B. die Rekrutierung und das Gehalt aus. Die Kosteneinsparung liegt an dem großen Kostenunterschied zwischen Indien und anderen westlichen Ländern. Somit kann eine Maximierung der Gewinnspanne durch minimale Kosten erzielt werden.

Webentwicklung Indien – Hohe Qualität

Indien kann Unternehmen, welche Offshoring betreiben, eine qualitativ hochwertige Outsourcing-Dienstleistung anbieten. Dies macht das Land zu einem weltweit führenden Standort für Outsourcing.

Webentwicklung Indien – Neueste Infrastruktur und technologische Kompetenz

Den Outsourcing-Kunden werden stets die neuesten Lösungen zur Webentwicklung angeboten. Indische Entwickler können durch die neueste technologische Expertise die effizientesten Abwicklungen gewährleisten.

– Vorteilhafte IT Richtlinien

Aufgrund der Wichtigkeit der Informationstechnologie als Branche, formulierte die indische Regierung unternehmensnahe Richtlinien für einen reibungslosen IT-Geschäftsprozess. Durch verschiedene steuerliche Vorteile hat sich die Regierung in Bezug auf Offshoring-Unternehmen unterstützend ausgesprochen.

– Schnelle Markteinführung

Aufgrund des Unterschiedes der Zeitzonen kann Indien eine schnelle Markteinführung anbieten. Dieser Zeitunterschied zwischen Indien und anderen Ländern bietet weitere Vorteile, Projekte früher abzuschließen, wodurch mehr Produktivität und Zeit für andere wichtige Aufgaben verbleibt.

– Talentierte Arbeitskräfte

Die Webentwicklung erfordert eine Vielzahl an qualifizierten Arbeitskräften, was in indischen Firmen eine der Gegebenheiten darstellt. Aus diesem Grunde ist es für Unternehmen sinnvoll, in die Ausbildung indischer Fachkräfte zu investieren und zusätzlich die notwendige Austastung bereit zu stellen, damit Outsourcing-Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.

Durch das indoeuropäische Netzwerk hat Startup Creator einen großen Pool an Webentwicklern, die man für Ihr persönliches Projekt heranziehen kann. Viele große Unternehmen aus der DACH-Region greifen bereits zu einer Vielzahl auf Entwicklungskapazitäten aus Indien zurück. Durch Startup Creator können auch Neugründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen von diesen effizienten und qualitativ hochwertigen Kapazitäten profitieren. Wir sind stolz darauf, Ihnen durch die Zusammenarbeit mit Indiens Top-Entwicklern, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Starten Sie noch heute mit Ihrer Business-Idee und melden sich bei uns unter +49 157 81 88 3828 oder über contact@startup-creator.com.

zurück zu allen Beiträgen
Florian Hübner
CEO

Kontakt

Jetzt persönlich beraten lassen!

Nach diesem Call haben Sie...

  • eine Vorstellung über Umfang und Kosten Ihres Projekt.
  • einen Plan, welche nächsten Schritte Sie einleiten sollten.
  • eine unvoreingenommene Einschätzung Ihrer Idee.