Mobile App Entwicklung

Fit-Q

Any workout together. Anywhere. Anytime.

Die Fit-Q App verbindet effektive Workouts und Sporteinheiten mit dem Spaß des gemeinsamen Trainierens und Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Dabei misst die Motion Tracking KI die Anzahl der Wiederholungen, die gelaufene Strecke und prüft Ihre Übungen auf korrekte Ausführung.

Case ansehen

Treffen
Teilen Sie mit, wo Sie gerade trainieren. Sehen Sie, wo andere Sportler trainieren. Senden Sie ihnen Nachrichten und vereinbaren Sie Treffen. Laden Sie andere zu Wettkämpfen ein oder nehmen Sie an großen Laufveranstaltungen teil.

Training
Erstellen Sie jedes beliebige Training – entweder mit Zeitvorgaben oder mit Wiederholungen. Teilen Sie sie mit Ihren Freunden und schlagen Sie Ihre persönliche Bestleistung mit der Metronomfunktion.

Statistiken
Sehen Sie sich die Zeiten und Zählungen jeder Übung und jedes Workouts an. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse und sehen Sie Ihr Potenzial. Importieren Sie Ihre Daten aus anderen Trainings-Apps, um Ihre gesamte Trainingsaktivität in einer App zu haben.

App Entwicklung (iOS & Android) & Web Admin Panel

Plattform

Fitness & Motion Tracking KI

Kategorie

FTE Basis

Umsetzung

Unsere Aufgabe

Für unseren Kunden haben wir eine hybride mobile Plattform gestaltet und entwickelt. Auf Stundenbasis wurden Fit-Q zwei unserer Flutter Entwickler zur Verfügung gestellt, die die App für iOS und Android entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Das MVP konnte innerhalb von 4 Monaten in den App Stores veröffentlicht werden und verzeichnet bereits über aktive 10.000 Nutzer.

die Features

Battle Mode

Virtuelle Synchronwettbewerbe (unbegrenzte Anzahl von Benutzern): Bodyweight, Laufen, Gehen, Radfahren

Motion Tracking

KI für die Bewegungsverfolgung. Erfordert nur ein Handy mit Frontkamera.

Competitions & Spots

Finden Sie echte Trainingsplätze und Live-Wettbewerbe.

Florian Hübner
CEO

Kontakt

Jetzt persönlich beraten lassen!

Nach diesem Call haben Sie...

  • eine Vorstellung über Umfang und Kosten Ihres Projekt.
  • einen Plan, welche nächsten Schritte Sie einleiten sollten.
  • eine unvoreingenommene Einschätzung Ihrer Idee.